Mein englisches Frühstück - Porridge + English Breakfast Tea |
Das sogenannte Englische Frühstück, wie es die meisten von uns kennen heißt eigentlich "Full English Breakfast" und stellt ein mehrgängiges Mahl dar. Selbst die englischen B&Bs bieten diese Völlerei oft nur noch auf speziellen Wunsch an. Als Frühstück würde ich es nun auch nicht mehr bezeichnen sondern eher als Brunch mit all den warmen Komponenten.
Dieses Frühstück ist historisch betrachtet ja auch als vollwertige Mahlzeit für einen Arbeiter gedacht, der viele Kalorien verbrennt und auf diesen Energieschub angewiesen ist. Also nichts für die Generation der Schreibtisch-Täter von heute. Oder höchstens als seltenes kulinarisches Highlight.
Am besten hat mir übrigens unser Full English Breakfast letztes Jahr in Frankreich auf dem Campingplatz geschmeckt! Aber auf dem Campingplatz an der frischen Luft schmeckt auch jedes Essen verdammt gut - egal, was es ist.
So, nun zurück zu meinem everyday english breakfast. Die Engländer kennen da verschiedene Varianten. Eine typische ist dem französischen Frühstück sehr ähnlich, Toast mit Marmelade oder Konfitüre. Im deutschen Sprachgebrauch unterscheiden wir da ja eigentlich nicht. Aber für den Engländer ist die Marmelade/marmelade aus Zitrusfrucht(-schalen) hergestellt während die Konfitüre/jam aus den gängigen Früchten besteht. Ansonsten sind Cerialien (Kornflakes, Müsli etc.) üblich. Und die Schotten und Iren bestehen auf ihr Porridge. Und das ist heute mein englisches Frühstück!