Wo gibt's denn sowas? Man bekommt Besuch von einer guten Freundin, sitzt auf der Coach und quatscht und wird dann auch noch von seinem Mann bekocht. Wohlbemerkt, wir hatten kein Bier in der Hand und es lief auch kein Fußball. Nicht einmal Prosecco und Sex and the City. Bei uns gibt es das, zur Zeit. Aber ich fürchte das wird sich alles rechen, wenn der kleine Schreihals erst einmal da ist und ich wieder voll einsatzfähig :o).
Jan hat Spaghetti alla Carbonara für uns gekocht. Und zwar richtige und keine Fertigmischung. Es ist aber auch so einfach und schnell gemacht, dass man die olle Tütenmischung garnicht mehr braucht.
Lange war Carbonara für mich lediglich ein Fertiggericht als Alternative zu Napoli-Tomatensauce. Ich hatte keinen blassen Schimmer davon, wie das Originalgericht eigentlich schmeckt. Ich würde auch behaupten, dass dieses Gericht bei jedem Italiener bzw. jeder italienischen Mama anders schmeckt.
Normalerweise wird das Rezept mit Pancetta, einem feinen italienischen Speck zubereitet. Ich finde es aber irgendwie zu schade diesen Speck zu verwenden, weshalb wir auf normalen deutschen Speck ausweichen. Außerdem gibt es Varianten mit und ohne Sahne.
Jans Spaghetti alla Carbonara
Zutaten:
Spaghetti
pro Person 1 frisches Ei (gestern weggelassen)
Sahne (2-4 Portionen = 1 Becher)
gewürfelter Speck (Menge nach Geschmack)
gewürfelte Zwiebel (ca. 1/2 pro Person)
Knoblauch (nach Geschmack)
Salz + Pfeffer
geriebener Parmesan
Die Nudeln al dente im Salzwasser kochen. Nachdem das Wasser aufgesetzt wurde, kann man die Zwiebeln und den Knoblauch hacken und anschließend zusammen mit dem Speck in etwas Öl leicht bräunen.
Die Sahne zufügen und leicht einkochen lassen.
(Die Eier entweder ganz verwenden oder trennen und nur das Eigelb weiterverwenden.)
Sobald die Nudeln fertig gekocht sind, werden sie in die Pfanne zu der Sauce gegeben und ordentlich vermischt. Die Pfanne von der Platte nehmen und die Eier gut untermischen. Es soll kein Rührei entstehen. Die Eier sollen sich eher zu einer geschmeidigen Sauce mit der Sahne vermischen.
Mit Pfeffer würzen. Salz und Parmesan auf den Tisch dazustellen. Nachsalzen sollte jeder nach eigenem Geschmack, da der Speck schon ziemlich salzig ist.
Hat mal wieder super geschmeckt. Leider riecht es in der Küche immernoch nach Knoblauch!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen