Sonntag, 9. September 2012

Seelachs auf Senfmöhren

Zum Fotografieren fehlt mir aktuell die Zeit. Und wenn ich etwas fotografiere, dann ist es meine Tochter in allen möglichen Situationen und das leider auch wieder nur mit dem Smartphone. Die Bilder sehen auf dem Rechner ja noch gut aus. Aber sobald man sie zu Papier bringt ist die Qualität miserabel. Ja, ich habe schon lange keine Papierphotos mehr machen lassen... Es wird Zeit die Spiegelreflex wieder auszupacken!

Ein wenig Zeit zum Kochen nehmen wir uns allerdings schon noch.
Ich habe seit ich stille einen Bärenhunger und soll mich ja gesund ernähren. Blöd, dass man in den ersten 8 Wochen nicht alle Gemüse und Obstsorten essen kann. Es sind ja nicht nur Zwiebeln und Hülsenfrüchte, wie ich ursprünglich dachte. Die genauen Infos, was still-kompatibel ist, erspare ich Euch. Leider habe ich wieder das Gefühl, dass es einfacher wäre sich von Vitamintabletten zu ernähren und nur noch belegte Brote zu essen.

Hier kommt also ein Rezept, das halbwegs kompatibel ist.


Seelachs auf Senfmöhren

Zutaten:

1 kg Möhren (oder so viele man mag)
einige Tomaten (gewürfelt) bzw. Kirschtomaten (halbiert)
150 mL Gemüsebrühe
Petersilie (gehackt)
1 Becher Sourcream (Crème fraîche, saure Sahne oder Schmand)
vlt. noch etw. Sahne
1 EL Senf (z.B. Maille Dijon Senf alte Art)
600 g (für 4 Pers.) Seelachsfilet
etw. Butter
Salz + Pfeffer

 
Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden und in der Butter anbraten. Brühe angießen und 5 min weiter köcheln lassen. Zum Schluss die Tomaten zufügen.

Die Petersilie hacken und mit Sourcream und Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 

Am besten jetzt den Backofen auf 200 °C (nicht Umluft!) vorheizen.

Den Fisch waschen, ggf. entgräten und portionieren. Anschließend salzen und pfeffern.

Die Hälfte der Senf-Mischung unter die Möhren mischen. Diese Mischung in eine flache Auflaufform füllen und den Fisch darauf legen. 

Die restliche Senf-Mischung auf dem Fisch verteilen.

Auf der mittleren Schiene im Backofen 15 min backen.


Wenn man das Gericht wie wir mit Reis essen möchte, sollte man sich, sobald der Fisch im Ofen ist, beeilen und den Reis aufsetzen.


Dieses Gericht stammt erstaunlicherweise von "Chefkoch.de". Mir sind die Ideen ausgegangen und ich wollte etwas mit Seelachs kochen. Die Blogs, die ich sonst favorisiere, sind leider sehr Zwiebel- und Knoblauch-lastig. Die Variante, die wir dann gekocht haben, war durch die Sourcream und den grobkörnigen Senf nicht so scharf dafür aber säuerlicher. Außerdem tauchen die Tomaten im Originalrezept nicht auf. Dieses Rezept bzw. die gekochte Variante ist aber absolut wiederholungsfähig.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen