...und noch ein Still-Rezept!
Ein wenig abgeändert auch sonst wiederholungsfähig.
Hähnchen-Chicorée-Gratin
Zutaten:
400 g Hähnchenbrustfilet
1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
Salz + Pfeffer
3 Stauden Chicorée
100 mL Apfelsaft
100 g Schmand
1 Apfel
5 Trockenpflaumen
1TL Fenchelsamen
Den Backofen auf 180 C vorheizen. Das Fleisch in ca. 3 cm Breite Stücke schneiden und mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
Chicorée waschen, halbieren und den Strunk entfernen.
Das Fleisch anbraten und den Chicorée kurz mitbraten.
Apfelsaft und Schmand verquirlen und mit in die Pfanne geben.
Den Apfel in Spalten schneiden und die Trockenpflaumen in schmale Streifen. Beides mit dem Fenchel vermischen und zu den übrigen Zutaten in die Pfanne geben.
Wenn das Gänze noch etw. besser schmecken soll, darf jetzt auch gerne noch ein guter Schuss Calvados dazu.
Falls die Pfanne ofenfest ist, diese direkt in den Backofen schieben, ansonsten den Inhalt in eine Auflaufform geben und diese in den Ofen schieben. (Geschmorte Plastikgriffe schmecken eher weniger ;-))
25 min im Ofen weitergaren.
Da Fenchel Geschmacksache ist, kann man ihn auch sehr gut weglassen. Auch lässt sich meiner Meinung nach der Apfelsaft sehr gut durch Cidre oder eben Cider ersätzen.
Kannst du mir das Rezept für deine leckere Feigen-Walnuss-Konfitüre geben? Sie war sehr lecker. Dass die Walnüsse etwas muffig geschmeckt haben, kann daran liegen, das sie etwas älter waren.
AntwortenLöschenTschüs
Angelika
Hallo Angelika,
Löschensorry dass die Antwort so lange auf sich hat warten lassen...
Korsische Walnuss-Feigen-Konfitüre:
Feigen inkl. Schale in sehr kleine Stücke schneiden und mit etwas weniger als 2:1 von dem entsprechenden Einmach-Zucker und etw Zitronensaft eine Stunde lang ziehen lassen. Dann wie gewohnt aufkochen und 4 min kochen lassen damit das Pektin aktiviert wird. Zum Schluss die gehackten Walnusskerne untermischen.
Alles in vorbereitete Gläser füllen und zur besseren Haltbarkeit und natürlich auch für den Geschmack etwas Cognac (Kochcognac, muss nichts Edeles sein) darüber gießen und anzünden. Flamme auspusten falls nötig und Gläser verschließen.