Dienstag, 25. August 2020

Cheesecake NY style aux Speculoos et Caramel fleur de sel - franko-amerikanische Geschmacks-Kalorienbombe

Wie immer ist der Urlaub im geliebten Frankreich viel zu schnell vergangen. Also muss zumindest ein wenig Frankreich für den Gaumen her. Im letzten Jahr geschah dies in Form von Lavendel-Aprikosen-Marmelade. In den Jahren davor zog Biscoff-Spread oder Speculoos, wie die Franzosen und Belgier dazu sagen, dauerhaft bei uns ein. Anfangs noch in großen Gläsern aus Belgien und den USA importiert, werden wir mittlerweile auch im heimischen Supermarkt fündig. 

Und nun stand also die Sommergeburtstagsparty vom kleinen, großen Käsekuchenfan an. Da liegt es doch nahe meine eigenen Wünsche nach anhaltendem Frankreichgefühl auf dem Gaumen mit dem Käsekuchenwunsch zu kombinieren. 

Et voila, Pinterest findet ein französisches Rezept für einen NY Cheesecake mit Speculoos-Keks (heißen in Deutschland Lotus-Kekse) -Boden und einem wunderbaren Caramel fleur de sel. Mein Küchenfranzösisch und ein wenig Improvisation reichten mir aus um dieses Wunderwerk von Zucker, Fett und GESCHMACK zu zaubern. Bis zu dem Punkt als die Familie das Rezept haben wollte... und nun?! DeepL hat mich gerettet und eine erstaunlich gute Übersetzung herausgespuckt. Eine schöne Beschreibung war es trotzdem nicht. Deshalb muss jetzt ein richtiges Rezept her. Mit den üblichen Kommentaren.

Im Rezept gibt es keine Angabe zur Größe der Springform. Also habe ich eine normale Größe verwendet. Das Ergebnis war leider ganze 2 cm hoch, was dem Geschmack nicht geschadet hat aber definitiv zu Lasten der Optik ging. Ich werde also für Folgeversuche und FOTOS!!! eine kleine Springform benutzen oder die Frischkäsemenge anpassen.

Nächster Punkt: Caramel erfordert Geduld und Beherrschung! Ja, man darf nicht rühren!!! Mein Küchenfranzösisch reichte soweit, dass man nicht mit einem Kochlöffel rühren darf, aber die Casserole nicht zu schwenken ist wohl auch ein Muss. Nun, wäre vielleicht besser gewesen - hätte Jan einen Schreck und mir die Schweinerei erspart und vielleicht ein besseres Mischungsverhältnis ergeben. Mein Caramel war Streichcreme hart nach dem Erkalten und nicht gießbar. Dafür konnte dann der Kuchen in einem Stück ohne zusätzliche Sauce serviert werden.

So jetzt aber zum Rezept:


NY Speculoos Cheesecake mit Salzkaramell

Zutaten:

150 g Lotus-Kekse
70 g geschmolzene Butter

Für die Creme: (oder ungefähr das doppelte von allem laut einem anderen NY-Cheesecake-Rezept)
500 g Frischkäse
2 Eier
100 g Zucker (80 g reichen auch ;-))
3-4 Tropfen Vanille-Extrakt (viel hilft viel - der Schuss war auch gut!)

Für den Karamell:
60 g weißer Zucker
20 g brauner Zucker
120 mL Sahne
40 g Butter
1 gestrichener TL Fleur de Sel (kein NaCl!!!)

Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. In einem Mixer die Kekse zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter mischen. Eine passende Form mit Backpapier auslegen und den Krümmelteig mit Hilfe eines geraden Glases auf dem Boden verteilen und zu den Rändern hochziehen. Vielleicht braucht man auch ein wenig mehr Masse. 5 Minuten backen. Danach herausnehmen und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit aus allen Zutaten für die Creme eine homogene Masse herstellen (Küchenmaschine, Handrührer - Hilfsmittel sind erlaubt!). Die Zutaten sollten, wie üblich, die gleiche Temperatur bzw. Raumtemperatur angenommen haben. Für Perfektionisten, die keine Risse im Kuchen haben möchten, empfiehlt es sich die Eier zum Schluss nur noch sanft unterzuheben damit keine Lufteinschlüsse entstehen.

Die Mischung auf dem Teigboden verteilen und den Kuchen bei 180 °C auf der mittleren Schiene (mit Schwaden möglich) für 30-40 Minuten backen. Die Zeit ist dabei entscheidend. Es sollte nicht zu lang gebacken werden damit die Käsecreme nicht zu trocken wird. Die Mitte des Käsekuchens sollte noch etwas "wackelig" sein. Das Ganze versteift sich im Kühlschrank.

Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und den Teigrand mit einem Messer von der Form lösen. Dann leicht auskühlen lassen und ihn für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. 

Und jetzt zum Star dieses Kuchens, dem Caramel fleur de sel!

Dem Zucker in einen Topf geben und mit viel Geduld auf kleiner Flamme (Hitze, Temperatur oder Herdeinstellung) mit viel GEDULD ohne umzurühren (weder den Topf, noch den Karamell und schon garnicht einen Kochlöffel verwenden!) erhitzen. "Lassen Sie den Zucker sich verflüssigen und nehmen Sie diese schöne Karamellfarbe an" steht in der Übersetzung! Nun, da man so viel Geduld braucht, gehe man ins Bad und trage ein wenig Selbstbräuner auf... oder auch nicht ;-)! Stattdessen kann man lieber die Sahne in einem zweiten Topf erhitzen und wenn der Zucker ziemlich flüssig ist zum Karamell dazugeben und JETZT rühren und die letzten oder entstandenen Kristalle auflösen. Die Temperatur bleibt niedrig sonst brennt alles an. Sobald die Kristalle gelöst sind den Topf vom Herd nehmen und die Butter sowie das Fleur de sel einrühren. Laut Rezept füllt man den Karamell in ein Glas und bewahrt ihn bei Raumtemperatur auf. Oder aber, man gibt ihn nach leichtem Abkühlen auf den Kuchen und lässt alles zusammen im Kühlschrank auskühlen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen