Es wird einfach nicht besser! Ich koche und koche und die Camera bleibt in ihrer Tasche... schon wieder keine Fotos für Euch.
Aber bevor ich das, was ich da zusammen geworfen habe wieder vergesse, muss es noch schnell schriftlich festgehalten werden.
Es waren meine ersten Enchiladas, die ich gemacht habe. Sonst werden bei uns Flour Tortillas zu Fajitas verarbeitet. Kurzer Exkurs: Hackfleisch-Mais-Paprika mit Kreuzkümmel und Tomatenmark angebraten und zusammen mit Guacamole, Sour Cream, Tomaten und Salat in die Tortillas gerollt. Ein prepare-it-yourself-Essen.
Zurück zu den Enchiladas. Ich hatte mal Chicken Enchiladas in einem Restaurant im Eurodisney Land gegessen und war entäuscht. Die Füllung war ganz schön matschig. Ich fürchte, ich hatte Fajitas mit Hühnchenfüllung erwartet.
Und so stellte sich mir dann auch die Frage, echte Chicken Enchiladas oder deutsche Versionen, wie man sie bei Chefkoch.de findet? Dort wird das Huhn nämlich in kleine Stücke geschnitten und knusprig angebraten. Zum Glück habe ich mich entgegen Jans Wunsch für die echten entschieden...
Chicken Enchiladas
1 Paket Flour Tortillas (Weizentortillas, gibts bei uns auch beim Türken)
1 großes Hähnchenbrust-Doppelfilet
1 Becher Saure Sahne
1 Paket Reibekäse (Emmentaler oder besser noch Cheddar selber reiben)
1 Dose Tomaten (gestückelt)
etwas Tomatenmark
2-3 Frühlingszwiebeln
Paprikapulver
Chili (getrocknete Flocken oder frisch)
Kreuzkümmel
Oregano
Petersilie (frisch gehackt)
Knoblauch
Salz
Zubereitung:
Das Hühnchendoppelfilet in der Mitte teilen und in etwas gesalzenem Wasser gar kochen so dass es mehr dampfgart als dass Suppe entsteht.
Etwas abkühlen lassen damit man das Fleisch problemlos mit den Fingern (vorher bitte waschen!!!) anfassen kann.
Danach das Fleisch mit 2 Gabeln oder auch den Fingern in Fasern reißen. Im Netz gibt es auch Fotos dazu.
Die Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden und bei Seite stellen.
In einer Pfanne die Tomaten mit etwas Wasser versünnen und damit es nicht geschmacklos wir noch etwas Tomatenmark dazu geben. Mit allen Gewürzen außer der Frühlingszwiebel nach Geschmack würzen. Es darf ruhig etwas schärfer werden, da durch das milde Huhn und die Saure Sahne die Schärfe recht dezent hervortritt. Vom Kreuzkümmel empfehle ich einen halben bis einen gestrichenen Teelöffel voll zu verwenden.
Nun wird der Backofen auf 180 °C vorgeheizt.
In die Mitte der Tortillas einen Streifen Hühnchenfleisch plus etwas von der Tomatensauce, Frühlingszwiebeln und Saure Sahne sowie etwas Käse füllen und aufrollen. Mit der Tomatensauce, der Sauren Sahne und dem Käse nur sparsam füllen, der Hauptteil soll auf die Tortillas drauf und nicht rein.
Alle gefüllten Tortillarollen in eine Auflaufform dicht nebeneinander legen und mit der restlichen Sauren Sahne bestreichen. Die Tomatensauce darüber gießen und in den Ofen stellen. Nach ca. 10 min den Käse über die Tortillas streuen. Sollten die Tortillas zu diesem Zeitpunkt an den Rändern bereits austrocknen, war die Tomatensauce zu dick. Das macht aber garnichts - einfach etwas Wasser darüber gießen.
Den Käse in weiteren 10 min leicht bräunen lassen, sozusagen gratinieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen