Donnerstag, 9. Mai 2013

Zitronenspaghetti mit Rucola

Lang, lang ist es her, dass ich hier etwas geschrieben habe. Tja, mit einem Baby, was gerade alle Ecken unsicher macht, wird es nie langweilig.
Und nach langem Warten ist nun auch endlich der Frühling da und die Temperaturen steigen. Passend dazu habe ich ein sommerlich leichtes Pastarezept für Euch.

- leider mal wieder kein Foto, die iPhone Fotos sind nicht präsentationswürdig!!! -

 Das ursprüngliche Rezept stammt aus irgendeiner Frauenzeitschrift. Ich habe es mittlerweile aber so oft ohne Rezept gekocht, dass ich nicht mehr weiß, wie weit ich mittlerweile vom Original abweiche. Eine Netzrecherche vor ein paar Monaten - ich wollte ein Foto davon für private Zwecke stehlen - ergab keine Resultate. Ich kann also hier nicht korrekt zitieren und habe das gleiche Problem wie schon Herr Guttenberg, ich finde meine Quelle nicht mehr und gebe es daher als von mir erfunden bzw. kreirt aus.

Mit diesem Gericht verbinde ich übrigens noch weitere schöne Erinnerungen. Das war das erste Gericht, was Jan und ich zusammen gekocht haben.


Rezept

Zutaten:
Pepperoni (frisch, grün oder rot)
Knoblauch (kann auch weggelassen werden)
1 unbehandelte Zitrone (Schale und Saft davon)
Rucola
Spaghetti
Salz + Pfeffer
gutes Olivenöl
Parmesan


Je nachdem wie schnell man ist, setzt man Wasser für die Nudeln auf und kocht die Menge, die man braucht (2-4 Portionen). 
Ansonsonsten erst mit der Schnibbelei beginnen und danach die Nudeln kochen.
Die Pepperoni sollte so klein wie möglich geschnitten bzw. gehackt werden. Dabei die Kerne und die weißen Trennhäutchen entfernen. Pepperoni schneidet man am besten mit Latexhandschuhen. Oder aber man cremt sich die Hände vorher ein. Für Minimalisten wie mich ist das aber alles nichts, ich achte nur darauf, dass ich mir die Hände danach gut wasche, die Pepperoni möglichst nur an der Außenseite anfasse und mir die Kontaktlinsen nicht innerhalb der nächsten 2 Stunden aus dem Auge nehmen muss.
Danach oder auch davor die Schale der heiß gewaschenen Zitrone abreiben. Achtung, nur der farbige Anteil der Schale schmeckt zitronig. Wer zu viel vom Weißen reibt, riskiert, dass es bitter wird. Danach die Zitrone halbieren und erst einmal nur eine Hälfte pressen.
Reichlich Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und, je nachdem wie scharf man es mag und wieviele Portionen man kochen will, Pepperoni, Knoblauch und die Zitronenschale darin erhitzen. Zur Orientierung: ich verwende die Schale einer halbe Zitrone und ca. 1/3 Pepperoni und eine Knoblauchzehe für 2 große Portionen.
Spätestens jetzt sollte man aber die Spaghetti kochen...
Den Rucola verlesen, waschen und abtropfen lassen.
Die Spaghetti abgießen und in die Pfanne zum Öl und dem Rest geben. Alles gut mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn die Spaghetti jetzt nicht schön mit Öl benetzt sind, noch etwas nachgießen.
Jetzt sollte die Pfanne vom Herd genommen werden und der Rucola untergemischt werden. Die Blätter werden zwangsläufig etwas lätschig, sehen dann aus wie Spinat, was aber vollkommen OK ist. Zum Schluss mit Zitronensaft abschmecken. Wer es sauer mag gibt mehr dazu, wer nicht, lässt ihn vielleicht sogar weg. Für 2 große Portionen presse ich eine halbe Zitrone, gebe einen Schuss davon zu den Nudeln in die Pfanne und stelle den Rest auf den Tisch. Ich mag es sauer, Jan nicht so sehr...
Und nicht vergessen, frisch geriebener Parmesan schmeckt hervorragend dazu.

Weinempfehlung: irgendwas Weißes (kein Rießling!) oder aber ein Vino Verde.

Variationen: kalt als Salat oder mit gebratenen Garnelen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen